Hallo zusammen, wie wäre es, wenn wir unsere barfuß erzielten Laufergebnisse mal im Einzelnen in einer großen Liste zusammentragen? Natürlich sollten dabei nur wirklich barfuß ("skin-to-ground") erlaufene Zeiten von deutschen oder in Deutschland lebenden Barfüßler(inne)n eingetragen werden. Dabei ist es egal, ob die Veranstaltung im In- oder Ausland stattgefunden hat. Bei Veranstaltungen im Ausland tragt doch bitte in der Spalte "Ort" auch das Land ein (z.B. "Tokyo, Japan"). Unter "Zugehörigkeit" könnt Ihr "BRS" eintragen, sofern Ihr nicht - wie ich - einer lokalen Lauforganisation (Laufverein, organisierter Lauftreff, etc.) angehört. Soweit Ihr Eure Ergebnisse archiviert habt, wäre es schön, wenn Ihr bis zum Beginn Eurer "Barfußlauf-Karriere" zurückgeht, so dass man ggf. auch die Entwicklung von Zeiten und Streckenlängen sieht. Idealerweise lasst Ihr die Liste bitte chronologisch geordnet, fügt also an den geeigneten Stellen neue Zeilen ein. Ich habe soeben eine Google-Tabelle erstellt und schon einmal alle relevanten Ergebnisse meiner Laufgruppe eingetragen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1l4F-C1tc8XHXb6KV7tNyzl8gf-5Yhi2gUyX0AN01VwY/edit?pli=1#gid=0 Es würde mich freuen, wenn viele von Euch mitmachten. Ich finde nämlich, wir Barfußläufer sollten so etwas wie eine Bestenliste führen, und da es in der offiziellen Leichtathletik keine eigene Barfußlauf-Wertung gibt, sollte das sinnvollerweise unter dem Dach der BRS geschehen. Bei Fragen oder Anregungen zur Bedienung des Sheets stehe ich gerne zur Verfügung, kenne aber sicher auch noch nicht alle Kniffe. Viele Grüße, Euer Martin
Hallo Martin, frag mal den hier, der gestern in Köln den Marathon gelaufen ist. Das Bild hat meine Frau gemacht, mehr wissen wir nicht. und leider komme ich wohl nicht in die Statistik obwohl ich gestern meinen ersten Marathon und das in FFs gefinisht habe ( ich muss das hier nochmal rausposaunen weil ich sehr stolz bin ;-) )
Hallo Chrissi, einen Marathon in einwandfreiem gesundheitlichem Zustand zu überstehen, ist immer ein Grund, stolz zu sein - unabhängig davon, ob dabei Schuhe an den Füßen sind oder nicht. Sollte ich irgendwann nochmal einen Marathon laufen, dann möchte ich das aber gerne barfuß tun. Gruß, Martin
Ja, da stimme ich auch zu, Gratulation. Ich warte auch seit März 2012, bis mein Körper bereit dazu ist, mental wäre ich es längst . Aber ich bin auf einem guten Weg, 25km-Läufe gehen schon, ohne dass was zwickt. Oberste Priorität: Keinen Druck durch Trainingsplan oder Marathon-Termin. Mein einziger Trainingsplan ist die Rückmeldung meines Bewegungsapparats. Alles sein lassen, was nicht gut tut...
moin, ich mache mir nichts aus Zeiten, bin aber schon barfuss bei jeder Menge Veranstaltungen gestartet und tue das auch in Zukunft. Als Verein verwende ich immer "Barefoot Runners" wenn ich - was default ist - Skin to Ground unterwegs bin. Bei jeder Menge "Interviews" im Ziel stellt sich aber insbesondere im Osten der Republik der Name als etwas schwer aussprechbar dar Das letzte Mal diesen Samstag in Menz, Brandenburg auf 25km. Grüße Jörn
Ihr könnt die Laufzeiten in der Liste auch weglassen - damit habe ich kein Problem. Echte Top-Zeiten wird die/der betreffende Läufer/in wahrscheinlich ohnehin ungerne verschweigen
So, hab ich auch mal gemacht. Mal sehen, wie lange ich das Fähnchen hochhalten kann: ersten Marathon eingetragen, Bestzeit im M und HM... Bestimmt dauerts nicht lang... Zumal derzeit nicht in Sicht ist, das ich da nochmal was ergänzen können werde...
Hey Jo, also, ich persönlich werde Dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Deine beneidenswerten Zeiten für HM und M in diesem Leben nicht streitig machen .
Weil der Frühling da ist und somit die Barfußlaufsaison begonnen hat, hole ich diesen Faden mal wieder hoch. Meine Laufgruppe ist dieses Jahr schon bei drei Veranstaltungen ohne Schuhwerk angetreten. Wie sieht es bei Euch aus - seid Ihr auch wieder bei Volks- und Bahnläufen aktiv? Organisierte Läufe bieten uns Barfußläufer(inne)n fast immer die Möglichkeit, andere Sportler und Zuschauer auf unsere Laufphilosophie aufmerksam zu machen und zu demonstrieren, dass "skin to ground" absolut praktikabel und ggf. sogar schnell ist. Deswegen möchte ich alle hier im Chapter dazu ermutigen, gelegentlich bei einem schönen Lauf an den Start zu gehen. Sucht Euch am besten eine übersichtliche Strecke aus, die nicht zu überfüllt ist, denn wir brauchen gute Sicht auf den Weg und können nicht überall so bedenkenlos überholen wie unsere schuhetragenden Mitbewerber .
Bin, wie im anderen Beitrag schon erwähnt, den Parismarathon gelaufen am Sonntag. Allerdings habe ich mich dafür entschieden, die Huaraches (Xero Shoes mit 4mm Sohle) zu tragen, denn ich hätte nur einen Teil barfuß geschafft und wollte auch noch Sight-Seeing machen. Nur auf den letzten paar hundert Metern hab ich sie ausgezogen. Ein Portugiese hat sich im franz. Forum gemeldet, der ihn wohl barfuß gelaufen ist. Sonst hab ich keinen gesehen, ist auch schwierig bei 54.000 Teilnehmern. Halbmarathons und 10km-Läufe werde ich auch weiterhin barfuß laufen, wenn es die Strecke zulässt.
So, jetzt habe ich auch meinen ersten offiziellen Lauf geschafft, den Halbmarathon beim Altstadlauf in Buxtehude. Mit 1:39:43 hat es zu Platz 20 gereicht. Ich bin den Lauf zu schnell angegangen, war anfangs in Führung. Dadurch wurden auch alle auf mich aufmerksam, und es gab immer ein besonderes Hallo wenn "der Barfußläufer" bei Start und Ziel durchkam, was aufgrund der ca. 5km Rumden ja viermal vorkam. Gegen Ende hatte ich regelrechte Fanklubs an der Strecke, was auch geholfen hat, da ich auf der letzten Runde doch nachgelassen habe. Noch eine Info zur Nachwuchswertung: mein Sohn Konrad (7 Jahre) hat den 2km Schülerlauf absolviert, ebenfalls barfuß. Er Rang 14 in seiner Altersklasse, ich Rang 20 gesamt, Rang 6 in meiner Altersklasse. Im Ziel haben mit noch zwei lokale Reporterteams zum Thema Barfußlaufen interviewt. Vielleicht gibt's also noch etwas in der Presse oder im Lokalfernsehen hierzu. Tolle Stimmung in Buxtehude. Ich kann den Lauf nur empfehlen. Allerdings vorher bitte gut trainieren, der Untergrund ist mit grobem Kopfsteinpflaster, altem vergammeltem Betonpflaster und knapp einem Kilometer Grobsplitt pro Runde etwas für die herzhafteren unter uns. Burkhard
Find ich super und ist auch eine sehr gute Zeit. Vor allem, dass du Deinen Sohn zum Barfuß laufen motivieren konntest, beeindruckt mich sehr. Wenn sich das durchsetzt, müssen wir keine Nachwuchssorgen haben
Appropos Werbung fürs Barfußlaufen: Hier noch der link zu dem Buxtehuder Altstadtlauf-Kurzinterview mit mir auf Tageblatt-TV: http://www.tageblatt.de/tv-fotos/videos/tageblatt-tv.html Mit lieben Grüßen Burkhard
Hallo Burkhard, vielen Dank für's Teilen Deines tollen Lauferlebnisses! Das war ja ein sehr ordentliches Ergebnis und ein sympathisches Stück Öffentlichkeitsarbeit für den Barfußlaufsport. Wir bräuchten viel mehr davon . Herzlichen Glückwunsch auch an Konrad! Schöne Grüße, Martin
Lieber Martin, vielen Dank für Deine nette Nachricht. Ich bin gestern beim Lichterlauf Hamburg Channel in die Nacht gerannt. Das ganze ist eine große Beleuchtungsshow, diesmal unter dem Vorzeichen der Bewerbung Hamburgs für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele in 2024. Und der 11,1km-Lauf startet gerade so, daß man auf der Passage über die Deiche noch etwas sehen kann, und das Finale dann in den bunt erleuchteten Straßen stattfindet. Für Barfußläufer ist der erst Teil gut, man kann auch einen Teil im Gras auf den Deichen laufen, beim zweiten Teil kann man den Boden schon nicht mehr richtig gut erkennen. Alles in allem aber eine gute Veranstaltung, mit rund 1000 Läufern auf 5km, 11,1km und der 4*3,4km-Staffel. Interessanterweise bin ich als Barfußläufer viel weniger aufgefallen, wahrscheinlich weil es schon dunkel war. Mit den Läuferkollegen gab's natürlich ein paar Gespräche. Einige laufen immer mal barfuß, aber "nicht so weit". Meine Zeit: 50:39 für die 11,1km, Platz 37. Mit lieben Grüßen, Burkhard
Mensch Burkhard, Du bist ja ein Vielstarter - tolles Regenerationsvermögen! Hier in Marburg ist am Sonntag Stadtlauf über 10 km. Wenn nichts dazwischen kommt, sind wir mit drei oder vier Barfußläufer(innen) dabei. Viele Grüße, Martin
Hallo Martin, wie barfußtauglich ist die Strecke denn? Ist da Schotter dabei oder übles Kopfsteinpflaster? Ich bin am Überlegen, ob ich da mal mitlaufe. Ist halt 2,5h Autofahrt, aber dann könnte man sich mal kennenlernen.
Hallo Robin, das wäre ja Klasse! Die Strecke würde ich am ehesten mit "gut barfußtauglich, aber nicht für totale Anfänger" bezeichnen. Die Runde, die achtmal zu durchlaufen ist, führt über gemischten Asphalt, teils perfekt und neu, auf kurzen Stücken auch mal etwas rissig, aber nirgends besonders grobkörnig. Dieses Jahr gibt es leider keine 5 km, ansonsten hätte ich keine Bedenken, auch Anfänger dazu zu überreden . Hier ein paar Impressionen aus dem letzten Jahr: https://plus.google.com/photos/1101...s/6064222380519092977?authkey=CJqf8bytrIjPrQE Mit dem Auto fährst Du am besten in "Marburg Mitte" von der B3 ab (nicht "Marburg Süd") und fährst dann über Gutenbergstraße und Wilhelmstraße das Parkhaus des Kaufhauses Ahrens (am Sonntag kostenlos) an: https://www.google.de/maps/place/50°48'21.0"N 8°46'04.8"E/@50.805843,8.767999,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x0:0x0 Das Wettkampfbüro sollte dann in der Universitätsstraße direkt an der nordwestlichen Gebäudeecke des Kaufhauses sein. Wenn Du Dich heute noch per E-Mail bei Helmut Schaake (helmut.schaake@gmx.de) anmeldest, dann kannst Du Dir sogar die Nachmeldegebühr sparen . Falls es noch Fragen gibt, einfach melden! Also bis hoffentlich So., gute Anreise, Martin
Hallo Martin, ich muss das kurzfristig entscheiden, evtl. erst am Sonntag morgen, daher auf jeden Fall per Nachmeldung. Meine Achillessehne ist zwar zu 95% wieder in Ordnung, aber ob ich ihr schon einen Wettkampf zumuten kann, weiß ich noch nicht. Andererseits laufe ich bereits wieder problemlos 10km-Strecken und ich kann es ja einfach langsam, nicht auf Zeit laufen. Aber ob ich mich zurückhalten kann? Schau mer mal...